Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 5. Februar 2019
       
Adolph-Kolping-Str. - 05.02.2019Bereich Offenbach
   1. Geklauter X5 M wieder aufgetaucht - Polizei sucht Zeugen  -  
Rödermark/Dietzenbach
   (fg) Das für Autodiebstähle zuständige Fachkommissariat K 22 sucht
Zeugen, nachdem Unbekannte am Dienstagmorgen einen hochwertigen BMW 
X5 M in der 
Adolph-Kolping-Straße in Ober-Roden geklaut haben. Gegen 
3.20 Uhr wachte der Eigentümer von den Motorengeräuschen seines Autos
auf und eilte zur Haustür. Er sah jedoch nur noch, wie der blaue 
Wagen im Wert von rund 160.000 Euro ausgeparkt wurde und in Richtung 
Franz-Schubert-Straße davonfuhr. Etwa eine Stunde später meldete sich
ein Anwohner aus Dietzenbach bei der Polizei und gab an, dass sein 
Fahrzeug, welches im Bereich der Darmstädter Straße/Lindenstraße 
stehe, von einem Geländewagen zugeparkt worden sei. Hierbei handelte 
es sich um den kurz zuvor in Ober-Roden geklauten SUV, an dem 
OF-Kennzeichen angebracht waren. Die Kripo sucht nun nach Zeugen, die
den Autodiebstahl in der Adolph-Kolping-Straße oder den Parkvorgang 
in Dietzenbach beobachtet haben und bittet diese, sich unter der 
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
   2. Schmuck aus Einfamilienhaus geklaut  -  Rodgau/Jügesheim
   (fg) In ein Einfamilienhaus in der Wilhelm-Busch-Straße sind 
Unbekannte am Montag eingedrungen und ließen Schmuck mitgehen. 
Zwischen 13 und 18.50 Uhr waren die Einbrecher am Werk, verschafften 
sich über ein Fenster im rückwärtigen Bereich des Wohnhaues Zugang 
zum Inneren und durchsuchten mehrere Räume. Nachdem sie ihre Beute 
eingesteckt hatten, flohen sie. Der entstandene Sachschaden wird auf 
etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die den Einbruch beobachtet haben,
melden sich bitte bei der Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234.
   3. Raubüberfall auf Bäckerei  -  Rodgau/Nieder-Roden
   (mm) Nachdem am Dienstag ein Bäckerladen in der Hanauer Straße 
überfallen wurde, sucht die Polizei nun nach Zeugen. Nach ersten 
Erkenntnissen hatte gegen 13.35 Uhr ein Räuber das Geschäft betreten 
und einen Angestellten mit einer Schreckschusswaffe bedroht und wohl 
auch zwei Schüsse abgegeben, bei denen jedoch niemand verletzt wurde.
Anschließend habe sich der Mitarbeiter zur Wehr gesetzt, woraufhin 
der Täter flüchtete. Er soll in ein helles Fahrzeug gestiegen sein, 
das mit einer weiteren Person besetzt gewesen sei. Der Räuber wird 
als etwa 1,80 Meter großer und etwa 40 Jahre alter Mann beschrieben, 
der eine kräftige Figur, ein rundliches Gesicht sowie kürzere 
schwarze Haare, einen stoppeligen Bart und markante Augenbrauen hat. 
Er war zur Tatzeit mit einer grünmelierten Fleecejacke und einer 
dunklen Hose bekleidet. Die Kriminalpolizei in Offenbach bittet 
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, sich umgehend auf der 
Kripo-Hotline (069 8098-1234) zu melden.
   4. Einbruch in Zweifamilienhaus  -  Rodgau/Nieder-Roden
   (av) Am Montagabend brachen Unbekannte in eine Wohnung in der 
Nordendstraße (einstellige Hausnummern) ein und entwendeten Bargeld 
und Schmuck. Zwischen 18 und 20.30 Uhr verschafften die Einbrecher 
sich zunächst Zugang zum Grundstück, ehe sie auf der Gebäuderückseite
auf den Balkon des ersten Obergeschosses kletterten. Hier hebelten 
sie die Balkontür auf und gelangten ins Innere des Hauses, wo sie 
wiederum die Tür zur Erdgeschosswohnung aufbrachen. Diese 
durchsuchten sie, steckten ihre Beute ein und flüchteten dann durch 
ein Fenster im Erdgeschoss. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen 
übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 
zu melden.
   5. Spielautomaten in Dönerimbiss aufgebrochen  -  Hainburg
   (av) Unbekannte, die in der Nacht zum Montag in einen Dönerimbiss 
in der Siemensstraße einbrachen, hatten es auf die dortigen 
Spielautomaten abgesehen. Zwischen 22.10 und 10.40 Uhr hebelten die 
Einbrecher zunächst die Eingangstür auf und brachen anschließend die 
Automaten auf, um an das darin enthaltene Bargeld zu kommen. Mit 
ihrer Beute flüchteten sie in unbekannte Richtung. Zeugenhinweise 
nimmt die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
   Bereich Main-Kinzig
   1. Flucht vor Polizei endet in Justizvollzugsanstalt  -  Hanau
   (fg) Am frühen Dienstagmorgen nahmen Hanauer Polizeibeamte zwei 
junge Männer im Alter von 22 und 24 Jahren vorläufig fest; für den 
Jüngeren endete der Polizeieinsatz in einer Justizvollzugsanstalt. 
Kurz nach Mitternacht entschloss sich eine Streifenbesatzung einen 
blauen VW Polo in der Ludwigstraße in Steinheim zu kontrollieren. 
Doch anstatt auf die Anhaltesignale zu reagieren, setzte der 
Polo-Lenker seine Fahrt unbeirrt fort, beschleunigte und versuchte, 
sich über die Steinheimer Brücke aus dem Staub zu machen. Wenig 
später steuerte er den Kleinwagen in die Sackgasse "Am 
Pedro-Jung-Park", weshalb die Flucht per Auto zunächst endete. 
Offenbar versuchte der Fahrer noch während der Polo am Rollen war, 
aus dem Kleinwagen auszusteigen, konnte daher nicht mehr bremsen und 
fuhr so mit geringer Geschwindigkeit auf ein parkendes Wohnmobil auf.
An der Fahrzeugfront des weißen Hymer entstand ein Schaden von etwa 
3.000 Euro. Während der Beifahrer, ein 24 Jahre alter Hanauer, auf 
Aufforderung der Polizei vor Ort blieb und vorläufig festgenommen 
wurde, nahm der Polo-Fahrer die Beine in die Hand und versuchte in 
Richtung "Am Steinheimer Tor" zu flüchten. Hinzugerufene 
Polizeibeamte nahmen den 22-jährigen Verdächtigen kurze Zeit später 
ebenfalls vorläufig fest. Bei der anschließenden Überprüfung stellte 
sich heraus, dass gegen den jungen Mann ein Haftbefehl vorlag. Bevor 
es in die Justizvollzugsanstalt ging, wurde der 22-Jährige zur 
Dienststelle gebracht, da er zum Unfallzeitpunkt nicht im Besitz 
einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem bestand der Verdacht, dass er
den Polo unter Drogeneinfluss fuhr, weshalb er eine Blutprobe abgeben
musste. Außerdem stellten die Polizeibeamten die am VW befindlichen 
Kennzeichen sicher, da diese zur Fahndung ausgeschrieben waren. Der 
Beifahrer wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Auf den 
22-Jährigen, der nun einsitzt, kommen jetzt weitere Strafverfahren 
zu.
   2. Bei Einbruch Goldmünzen gestohlen  -  Nidderau
   (av) Am Montagabend brachen Unbekannte in ein Haus in der Straße 
"An der Landwehr" ein und entwendeten Goldmünzen. Zwischen 19 und 21 
Uhr brachen die Ganoven eine Kellertür im Garten des Grundstücks auf 
und verschafften sich so Zutritt zum Haus. Sie durchsuchten mehrere 
Räume, ehe sie ihre Beute fanden und mit ihr flüchteten. Zeugen, die 
Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten, sich unter der
06181 100-123 bei der Hanauer Kripo zu melden.
   3. Unbekannter zersticht Autoreifen  -  Langenselbold
   (neu) Die Polizei in Hanau sucht aktuell nach Zeugen, die Hinweise
auf einen unbekannten Täter geben können, der am Wochenende in der 
Gründaustadt die Reifen mehrerer Fahrzeuge zerstochen hat. Am 
Sonntagmorgen meldeten sich bislang acht Autobesitzer aus dem 
Steinweg, beziehungsweise aus der Hanauer Straße, deren Reifen platt 
waren. Eine Polizeistreife stellte vor Ort fest, dass die Reifen 
eingestochen wurden. Wer also in der Zeit zwischen 4 Uhr und 8 Uhr 
entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der
Rufnummer 06181 90100 zu melden. Ob die platten Reifen an einem 
Transporter mit Dresdener Kennzeichen (DD) und einem weiteren mit 
polnischen Kennzeichen in der Ringstraße auf das Konto des gleichen 
Täters gehen, muss noch ermittelt werden. Auch hier war die Tatzeit 
am Wochenende zwischen Freitag und Montag; die Fahrzeuge standen auf 
dem Parkplatz des Innovationszentrums.  Die gesamten Schäden dürften 
sich nach einer ersten Schätzung auf mehrere tausend Euro belaufen.
   Offenbach, 05.02.2019, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon:            069 / 8098  - 1210
Fax:                069 / 8098  - 1207
Rudi Neu (neu)                  - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa)           - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm)            - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg)                 - 1211 oder 0162 / 201 3806
Anke Vitasek (av)               - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell