zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 12.08.2015

Eisenbahnstr. - 12.08.2015


Bereich Offenbach

1. Exhibitionist zeigte sich am S-Bahnhof - Dietzenbach (aa) Ein
etwa 25 Jahre alter und 1,80 Meter großer Mann flüchtete am späten
Dienstag von der Eisenbahnstraße in Richtung Grenzstraße. Der
stämmige Unbekannte hatte sich gegen 23.40 Uhr am S-Bahnhof gegenüber
zwei Frauen entblößt. Der Exhibitionist hatte dunkelblonde Haare und
eine "Topfschnitt"-Frisur; außerdem hatte er auffällig rote Wangen.
Bekleidet war der Täter mit einem roten Pullover und dunkler kurzer
Sporthose mit rotem Streifen. Er hatte einen Rucksack dabei. Die
Kriminalpolizei nimmt weitere Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 entgegen. 2. Verhinderter Straßenräuber flüchtete -
Dietzenbach (aa) Ohne Beute flüchtete am Montagnachmittag in der
Werner-Hilpert-Straße ein etwa 16 Jahre alter und 1,70 Meter großer
Straßenräuber. Gegen 15.40 Uhr bedrohte der schlanke Täter einen
jungen Neu-Isenburger mit einem Messer und forderte Geld. Als jedoch
ein Zeuge den mit einem roten T-Shirt, schwarzer kurzer Hose sowie
Basecap bekleideten Unbekannten wegschubste, machte sich der
verhinderte Räuber davon. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

3. Wer hat etwas gesehen? - Rödermark/Ober-Roden

(aa) Die Kriminalpolizei (069 8098-1234) sucht Zeugen, die jüngst
in der Tilsiter Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet
haben. Einbrecher hatten zwischen Montag, 18 Uhr und Dienstag, 17
Uhr, ein Fenster zu einem Einfamilienhaus aufgehebelt. Nach dem
Einstieg durchsuchten die Diebe die Räume. Außerdem wurden im Domizil
mehrere Türen und Schränke aufgebrochen. Noch steht nicht vollständig
fest, was die Täter gestohlen haben.

4. Werbeplakate gestohlen - Rödermark/Urberach

(aa) Ein Vertreter der Kerbkommission Urberach hat am
Dienstagmittag Anzeige erstattet, weil Diebe zwischen Sonntag und
Montag mehrere Werbeplakate für die anstehende Kerb gestohlen haben.
Jeweils zwei Plakate hatten an den Ortseingängen Urberachs gestanden.
Dort waren sie mit den Rückseiten gegeneinander (1x zur Ortsmitte, 1x
zum Ortsausgang) mit Kabelbindern an großen Metallgestellen
angebracht gewesen. Die anderen Standorte waren in der Ober-Rodener
Straße in Höhe des Schwimmbads, in der Traminer Straße in Höhe eines
Autohauses sowie in der Darmstädter Straße kurz vor der
Pestalozzistraße. Die Anschaffungskosten des Diebesgutes liegen bei
900 Euro. Die Polizei in Dietzenbach ist für Hinweise unter der
Rufnummer 06074 837-0 zu erreichen. 5. Wer hat noch den Dieb gesehen?
- Mühlheim (aa) Die Polizei in Mühlheim (06108 6000-0) sucht weitere
Zeugen, die am Dienstagabend im Pfaffenbrunnenweg, im Uferbereich
Grüner See, unterwegs waren. Zwischen 19.30 und 20.10 Uhr hatte eine
Frau ihren Rucksack dort abgelegt. Als sie zurückkam, hatte bereits
ein Dieb die Tasche, in der Haus- und Autoschlüssel sowie ein Handy
waren, mitgenommen. Mit dem Autoschlüssel wurde anschließend der in
der Nähe geparkte Land Rover geöffnet und aus dem Fahrzeug eine
Brille gestohlen. Zeugen sahen einen etwa 50 Jahre alten Mann mit
schulterlangen schwarz/grauen Haaren flüchten. Der Unbekannte hatte
ein graues T-Shirt und eine kurze Hose an und trug ein beigefarbenes
Basecap.

6. Einbruch in Zweifamilienhaus - Rodgau

(cr) In der Nacht auf Dienstag brachen unbekannte Täter in ein
Haus in der Weserstraße ein. Die Langfinger kletterten zunächst auf
das Dach einer angrenzenden Garage, hebelten von dort aus ein Fenster
des Wohnhauses auf und verschafften sich so Zugang zum Innenraum.
Bislang konnte nicht festgestellt werden, was die Einbrecher
entwendeten. Die Kriminalpolizei hat bereits die Ermittlungen
aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234
entgegen.

7. Einbrecher bei Tatausführung gestört - Seligenstadt

(cr) Am Mittwoch, gegen 0.30 Uhr, wurde ein Hausbesitzer durch
Geräusche aus dessen Garten aus dem Schlaf gerissen. Einbrecher
hatten sich zuvor das Einfamilienhaus in der Elisabeth-Selbert-Straße
ausgesucht. Die Täter versuchten die Terrassentür auf der Rückseite
des Gebäudes aufzuhebeln. Der Anwohner schaltete schließlich das
Licht im Gartenbereich ein und schlug dadurch die Langfinger in die
Flucht. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich bei den Ganoven um
zwei Männer im Alter von zirka 18 Jahren. Einer der beiden trug eine
orangene kurze Hose, der andere ebenfalls eine kurze Hose sowie ein
grünes T-Shirt. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen und bittet
diese, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Bereich Main Kinzig

1. Unfallflucht auf Krankenhaus-Parkplatz - Hanau

(cr) Am Freitag, kurz vor 9.20 Uhr, parkte ein 39-jähriger
Besucher des Klinikums in Hanau seinen braunen Opel Insignia auf dem
dortigen Parkplatz in der Leimenstraße. Nachdem der Fahrzeugführer
gegen 9.50 Uhr zu seinem Opel zurückkam, stellte er erhebliche
Beschädigungen im Bereich der Fahrerseite fest. Der Besitzer konnte
sich erinnern, dass eine graue Mercedes C-Klasse neben seinem
Fahrzeug parkte, als er ausstieg. Die Polizei stellt sich nun die
Frage, wer den Schaden verursacht hat. Die Verkehrsunfallermittler in
Langenselbold haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Hinweise
unter der 06183 91155-0 entgegen.

2. Zeugen nach Raubüberfall gesucht - Gelnhausen

(cr) Am Dienstag, kurz nach 17.35 Uhr, betrat ein maskierter Mann
ein Sanitätshaus in der Seestraße. Der Räuber ging direkt zum
Kassenbereich, bedrohte unter Vorhalt einer Schusswaffe die
Angestellte und forderte Geld. Nachdem die Mitarbeiterin der
Forderung nachgekommen war, flüchtete der Ganove. Der Täter konnte
wie folgt beschrieben werden: Er war zirka 25 Jahre alt, 1,70 Meter
groß, hatte eine schlanke Statur und kurze dunkelblonde Haare. Er war
mit einer dunklen Jeans, Sweatshirt, Turnschuhen und weißen
Handschuhen bekleidet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0
entgegen.

3. Einbruch in Verbrauchermarkt - Gelnhausen

(cr) In der Nacht auf Mittwoch versuchten bislang unbekannte Täter
über das Dach in einen Einkaufsmarkt in der Wirtheimer Straße
einzubrechen. Nach ersten Erkenntnissen näherten sich die Einbrecher
von der Rückseite des Gebäudes. Um auf das Dach zu gelangen,
entwendeten die Langfinger zunächst eine Leiter aus einer
angrenzenden Gartenanlage. Die Ganoven gelangten in den Innenraum des
Dachgiebels, jedoch nicht in den eigentlichen Verkaufsraum.
Vermutlich wurden die Täter bei der Tatausführung gestört und
flüchteten daraufhin. Die Kriminalpolizei hofft nun auf
Zeugenaussagen und nimmt diese unter der Rufnummer 06051 827-0
entgegen.

4. Unfall mit hohem Sachschaden - Gemarkung Gründau

(cr) Am Dienstag, gegen 6.30 Uhr, kam es im Bereich der
Anschlussstelle Gründau-Lieblos zu einem erheblichen Verkehrsunfall.
Ein 41-Jähriger fuhr mit seinem Ford Focus von der Autobahn 66 in
Fahrtrichtung Fulda und kam im Kurvenbereich in den Gegenverkehr.
Dabei kollidierte er mit einem Fahrzeuggespann, bestehend aus einem
Lastkraftwagen der Marke DAF und einem Sattelauflieger. Durch den
Zusammenstoß wurde der Tank des Truckers aufgerissen und eine bislang
unbekannte Menge an Diesel lief aus. Die verunreinigte Fahrbahn wurde
durch die Autobahnmeisterei gesäubert. Weiterhin wurde das betroffene
Erdreich abgetragen. Die Autobahnausfahrt war bis in die
Nachmittagsstunden gesperrt. Insgesamt entstand ein Schaden von zirka
33.500 Euro. Der Unfallverursacher wurde leichtverletzt ins Klinikum
eingeliefert.

5. Diebe stahlen Getränkekisten - Steinau an der Straße

(aa) Mit Getränken hatten sich Diebe in der Straße Am Kumpen
eingedeckt: Zwischen Sonntag, 20 Uhr und Dienstag, 13 Uhr, wurden aus
dem Vorratsraum eines Geschäftes drei Kisten Weizenbier sowie fünf
Kisten Cola gestohlen. Die Täter hatten zuvor das Türschloss
aufgebrochen. Die Polizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06661
9610-0 entgegen.

6. Polizei stellt über 10 Kilogramm Heroin sicher - Erlensee,
Rodenbach und Herborn

(mm) Einen Volltreffer gegen die Drogenkriminalität landeten die
Beamten vom Fachkommissariat K 34 in Hanau am Dienstagmorgen. Gegen
9.30 Uhr fiel den Ermittlern auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums
an der Leipziger Straße in Erlensee ein Audi mit LDK-Kennzeichen auf.
Der A4 war mit zwei Männern besetzt, die von den Polizisten dann
kontrolliert wurden. Bei der Kontrolle entdeckten die Beamten
schließlich über 750 Gramm Heroin und einen vierstelligen Geldbetrag.
Im Zuge der Ermittlungen hat die Kripo auch noch einen
Tatverdächtigen aus Erlensee ausfindig machen können. Nachdem die
Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen des Trios vorlagen,
begannen die Ermittler mit den Durchsuchungen. Da der 37-jährige
Audi-Fahrer in Herborn wohnt, durchsuchten Kriminalbeamte aus
Dillenburg dessen Wohnung. In dem Domizil sowie in einer Gartenhütte
stellten die Polizisten schließlich etwa 10 Kilogramm Heroin sicher.
In der Wohnung des 47-jährigen Beifahrers aus Rodenbach sowie dem
38-Jährigen aus Erlensee fanden die Ermittler unter anderem
verkaufsfertig verpackte Heroin- und "Speed"-Plomben, Feinwaagen und
Geld. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann aus Erlensee
wieder entlassen. Die Insassen des Audis werden dem Amtsrichter in
Hanau vorgeführt.

Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

Offenbach, 12.08.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen