Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 29.12.2015
Marktstr. - 29.12.2015Bereich Offenbach
1. Einbrecher gehen leer aus - Offenbach
(cp) In der Nacht zum Montag gingen Diebe, die versuchten in ein
Juweliergeschäft in der Großen
Marktstraße einzubrechen, leer aus.
Zwischen 20 und 10 Uhr schlugen die Gauner vermutlich mit einem
stumpfen Gegenstand gegen die Auslagenscheibe des Fachhandels. Diese
zerbrach trotz der Einwirkung nicht. Außerdem hebelten die Langfinger
an der Eingangstür, die sich auf diese Weise auch nicht öffnen ließ.
Erfolglos zogen die Einbrecher von Dannen. Hinweise zu den Tätern
nimmt die Offenbacher Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 entgegen.
2. Mutmaßlicher Räuber festgenommen - Offenbach
(cp) Ein brutaler mutmaßlicher Räuber stieß eine 34-Jährige aus
Offenbach so stark, dass diese stürzte und entriss ihr ein Samsung
Handy. Zu seinem Pech wurde die Szenerie am Schillerplatz, die sich
um kurz nach 18 Uhr abspielte, von einem Polizisten beobachtet, der
gerade privat in Offenbach unterwegs war. Der Beamte stellte
kurzerhand den Verdächtigen und übergab ihn den herbeigerufenen
Streifen des 2. Polizeireviers. Die Frau erhielt ihr Handy zurück,
der Räuber eine Anzeige. Der ebenfalls aus Offenbach stammende
15-jährige Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen
Maßnahmen entlassen. Weniger Glück hatte eine 40-jährige
Offenbacherin, die gegen 11.10 Uhr in der Schubertstraße auf ihre
Schwester wartete. Ein Fahrradfahrer entriss ihr die Handtasche von
der Schulter und machte sich mitsamt der Beute auf seinem silbernen
Velo davon. Der Unbekannte wurde als schlank, 1,70 bis 1,75 Meter
groß, bekleidet mit grünem Oberteil und Bluejeans beschrieben. Das
Offenbacher Raubkommissariat nimmt Hinweise zu dem Täter unter 069
8098-1234 entgegen.
3. Zwei Glatteisunfälle auf der L 3117 - Rodgau
(cp) Zu gleich zwei Verkehrsunfällen kam es in den frühen
Morgenstunden zwischen Babenhausen und Rodgau auf der Landesstraße
3117. Gegen 4 Uhr fuhr eine 30-jährige Offenbacherin mit ihrem VW mit
GG-Kennzeichen aus Babenhausen kommend in Richtung Rodgau. In Höhe
des Opel-Prüffeldes verlor sie aufgrund überfrierenden Nebels die
Kontrolle über ihr Auto, rutschte nach rechts von der Fahrbahn ab und
stieß an den Begrenzungszaun eines Autotestgeländes. An dem blauen
Lupo und an dem Zaun entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von
etwa 1.100 Euro. Die Fahrerin kam mit dem Schrecken davon. Weniger
Glück hatten zwei 49-Jährige aus Schaafheim, die mit einem Mitsubishi
Fuso mit Anhänger ebenfalls Richtung Rodgau unterwegs waren. Gegen
8.25 Uhr rutschte das Gespann nach rechts von der Fahrbahn ab und
touchierte den Böschungshang. Hierdurch löste sich der Anhänger von
der Zugmaschine, die sich im Anschluss überschlug und auf dem Dach
zum Liegen kam. Der Anhänger kam wenige Meter weiter zum Stehen.
Beide Männer wurden leicht verletzt und mussten ambulant in
Krankenhäusern in Seligenstadt und Groß-Umstadt behandelt werden. Der
Sachschaden an dem LKW wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt, der
Flurschaden an der Böschung auf etwa 500 Euro. Der Mitsubishi war
nicht mehr fahrbereit und musste mitsamt Anhänger abgeschleppt
werden, wodurch die Straße zwischen 9 und 10 Uhr voll gesperrt werden
musste.
4. Rettungshubschrauber flog junge Frau in die Klinik -
Gemarkung Dreieich/Götzenhain
(aa) Eine junge Autofahrerin wurde am Dienstagmorgen nach einem
Unfall auf der Landesstraße 3317 mit einem Rettungshubschrauber in
eine Frankfurter Klinik geflogen. Gegen 8.10 Uhr war die 18-jährige
Ford-Lenkerin in Richtung Dietzenbach unterwegs. In einer Kurve der
Umgehungsstraße in Höhe Götzenhain kam die Ka-Fahrerin auf der
winterglatten Straße ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn.
Dort fuhr ein 62-Jähriger mit seinem Mercedes Kipplaster. Es kam zum
Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Lastwagen-Lenker aus Langen
wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die junge Frau erlitt
vermutlich mehrere Frakturen. Die Straße war für die Bergungsarbeiten
fast zwei Stunden gesperrt.
5. Einbruch in Reihenhaus - Dreieich/Offenthal
(aa) Einbrecher durchwühlten von Sonntag auf Montag nahezu alle
Schränke und Schubladen der drei Etagen eines Reihenhauses in der
Mainstraße, wobei noch nicht feststeht, was sie gestohlen haben. Der
Einbruch wurde am Montagmorgen, gegen 7.30 Uhr, bemerkt. Die Täter
hatten ein Fenster zum Einstieg aufgehebelt. Die Kriminalpolizei ist
für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
6. Nur 30 Minuten geparkt... - Langen
(mm) Gerade mal 30 Minuten hatte ein Egelsbacher am
Montagvormittag seinen Opel in der Dieburger Straße in Höhe der
Hausnummer 5 auf einem Parkplatz abgestellt und schon fand er seinen
Wagen unfallbeschädigt vor. Als der Mann gegen 12 Uhr zu seinem Wagen
zurückkehrte, stellte er fest, dass die Beifahrertür und der rechte
Außenspiegel an seinem Corsa beschädigt waren. Ein unbekanntes
Fahrzeug hatte den schwarzen Kleinwagen in der Zwischenzeit
touchiert. Der Verursacher scherte sich nicht um den Schaden von gut
1.000 Euro und fuhr davon. Die Polizei in Langen bittet Zeugen, sich
auf der Rufnummer 06103 9030-0 zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Nur 40 Minuten geparkt und schon war es passiert - Hanau
(mm) Nur 40 Minuten hatte ein 27-Jähriger seinen schwarzen Audi A5
am Montag "Am Steinheimer Tor", Höhe der Hausnummer 9, geparkt und
schon wurde er von einem Unbekannten angefahren. Der Verursacher
hatte zwischen 20 und 20.40 Uhr das schwarze Cabriolet am hinteren
linken Kotflügel und der Fahrertür touchiert und war dann, ohne sich
um den geschätzten Schaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern, abgehauen.
Zeugen melden sich bitte bei der Polizei am Freiheitsplatz unter der
Rufnummer 06181 100-611 oder bei den Unfallfluchtermittlern (06181
91155-0).
2. Glatteisunfälle in Nidderau, Freigericht und A66/Bad
Soden-Salmünster
(mm) Glatte Straßen führten am Dienstagmorgen in Nidderau und
Freigericht sowie auf der Bundesautobahn 66 zu Unfällen. Kurz nach 7
Uhr hatte sich ein Pkw auf der Kreisstraße 246 überschlagen. Die
23-jährige Fahrerin, die von Heldenbergen kommend in Richtung
Groß-Karben gefahren war, kam mit ihrem Fiat Stilo auf der glatten
Straße ins Schleudern und überschlug sich. Die Hanauerin musste in
ein Krankenhaus gebracht werden. An dem Pkw entstand Totalschaden.
Gegen 7.20 Uhr ist eine 22-Jährige in Somborn mit ihrem Opel in eine
Grundstücksmauer geknallt. Sie war mit dem Vectra auf der
Theodor-Heuss-Straße in Richtung Altenmittlau unterwegs und in einer
leichten Rechtskurve aufgrund von Straßenglätte und offensichtlich
nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern geraten. Der Wagen
kam links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer sowie ein
Hofeinfahrtstor. Durch herumfliegende Mauersteine wurde auch ein auf
dem Grundstück abgestellter Toyota beschädigt. Die junge Horbacherin
musste anschließend leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht
werden. Der Schaden wird auf gut 25.000 Euro geschätzt. Auf der
Autobahn 66 ist zwischen den Anschlussstellen Wächtersbach und Bad
Soden-Salmünster ein Mini-Fahrer verunglückt. Der 20-Jährige aus
Großkrotzenburg war gegen 7.15 Uhr mit seinem Wagen aufgrund von
überfrierender Nässe ins Schleudern geraten. Der Pkw kam rechts von
der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach, bis er dann auf dem
linken Fahrstreifen zum Stehen kam. Der Fahrer wurde eingeklemmt und
musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geschnitten werden.
Anschließend wurde der Schwerverletzte in ein Krankenhaus gebracht.
Schaden etwa 9.000 Euro.
3. Wer hat Opel Insignia beschädigt? - Maintal-Dörnigheim
(mm) Ein an der Ecke Moselstraße/Westerwaldstraße abgestellter
blauer Renault wurde zwischen Freitag, 20 Uhr und Samstag, 14 Uhr,
angefahren und an der C-Säule auf der Fahrerseite beschädigt. Der
hierfür verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von etwa 1.000 Euro
an dem Megane hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun
von der Polizei gesucht. Hinweise bitte an die Wache in Dörnigheim
(06181 4302-0).
4. Zigaretten geklaut - Bad Soden-Salmünster
(mm) Zigaretten im Wert von einigen tausend Euro stahlen
Unbekannte zwischen Freitag, 14 Uhr und Montag, 5.45 Uhr, aus einem
Kiosk an der Frowin-von-Hutten-Straße. Die Einbrecher knackten eine
Tür zum Giebel des eingeschossigen Gebäudes und gelangten so auf den
Dachboden des Geschäfts. Dort öffneten die Täter dann die
Auszugstreppe zum Laden. Nachdem die Eindringlinge hinabgestiegen
waren, schnappten sie sich die in den Regalen gelagerten Zigaretten
sowie das Geld aus einer Lottokasse. Anschließend verschwanden die
Einbrecher wieder über den Dachboden. Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0
entgegen.
5. Alle Schränke ausgeräumt - Langenselbold
(aa) Keine Rücksicht auf Weihnachten hatten Einbrecher genommen,
die zwischen Samstag, 11.30 Uhr und Montag, 19.30 Uhr, in ein
Einfamilienhaus an der Vogelsbergstraße eingedrungen waren. Die Täter
hatten zunächst einen Rollladen hochgedrückt und das dahinterliegende
Fenster mit Steinen zertrümmert. Nach dem Einstieg durchstöberten die
Eindringlinge nahezu alle Räume in den zwei Stockwerken. Die Schränke
und Schubladen waren nicht nur durchwühlt, sondern auch ausgeräumt
worden. Daher steht es noch nicht fest, was alles gestohlen wurde.
Die Kriminalpolizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer
06181 100-123 zu melden.
Offenbach, 29.12.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de