Pressemeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 11.01.2018
Ringstr. - 11.01.2018
Bereich Offenbach
1. 18-Jähriger bedroht und ausgeraubt - Offenbach
(mm) Vier Täter sollen es gewesen sein, die am Mittwochabend einen
18-Jährigen im Martin-Luther-Park ausraubten. Der Offenbacher war
gegen 18.30 Uhr von dem Quartett aufgefordert worden sein Geld
herauszugeben. Weil er dies nicht tun wollte, schubsten sie ihn und
zwangen ihm nochmals zur Herausgabe. Nach dem die Räuber einen
kleinen zweistelligen Betrag erhalten hatten, hielt einer von ihnen
dem 18-Jährigen ein Messer an den Bauch und verlangte sein Handy. Da
der Offenbacher sein Telefon nicht übergeben wollte und androhte, um
Hilfe zu schreien, verschwanden die Räuber mit dem Geld aber ohne
Handy. Die Täter waren 22 bis 24 Jahre alt und 1,80 bis 1,85 Meter
groß. Einer von ihnen trug einen Kapuzenpullover und eine lange
schwarze Jacke sowie eine schwarze Jogginghose und dunkle Schuhe. Ein
weiterer hatte schwarze Haare mit blonden Strähnen. Er war bekleidet
mit einer dunklen Jacke und einer grauen Hose. Der dritte Täter hatte
kurze gelockte, dunkle Haare und trug einen Jogginganzug. Der vierte
Tatbeteiligte konnte nicht beschrieben werden. Weitere Hinweise nimmt
die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
2. Autoknacker waren aktiv - Langen, Dreieich und Rödermark
(mm) Autoknacker waren in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch
unterwegs. Aus fünf BMW-Karossen bauten die Täter unter anderem
Lenkräder, Bordcomputer und Schaltknüppel aus. In Langen schlugen die
Ganoven jeweils einmal in der Südliche
Ringstraße (50er-Hausnummern)
und in der Lorscher Straße (Bereich der einstelligen Hausnummern) zu.
In Dreieich gingen die Automarder in der Langener Straße im Bereich
der 20er- und 50er-Hausnummern gleich zwei BMW an. Ein weiterer BMW
wurde in Rödermark in der Kapellenstraße (10er-Hausnummern)
aufgebrochen. Nach ersten Erkenntnissen haben die Täter bei allen
Taten das rechte hintere Dreiecksfenster eingeschlagen, um die Autos
zu öffnen und schließlich die Fahrzeugteile auszubauen. Die
Kriminalpolizei bittet nun dringend Zeugen, die Beobachtungen gemacht
haben, sich auf der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
3. Wer sah das rote Auto? - Dreieich/Sprendlingen
(av) Ein am Friedhof in der Herrnröther Straße geparktes Auto
wurde am Mittwoch innerhalb von 40 Minuten beschädigt; der
Verursacher flüchtete. Zwischen 13.20 und 14 Uhr war der silberne
Astra gegenüber des Seiteneingangs des Friedhofs geparkt. Vermutlich
beschädigte ein anderes Fahrzeug seine hintere linke Stoßstange beim
Ein-oder Ausparken. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich um ein
rotes Fahrzeug. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann, möge
sich bitte unter 06102 2902-0 bei der Polizei in Neu-Isenburg melden.
4. Wer sah den LKW mit der blauen Plane? - Egelsbach
(fg) Eine Sattelzugmaschine fuhr am Dienstag gegen 13.45 Uhr einen
in der Marie-Curie-Straße geparkten VW an, verursachte einen Schaden
von etwa 9.000 Euro und fuhr dann einfach weiter, ohne sich darum zu
kümmern. Nach ersten Erkenntnissen befuhr der Lastkraftwagen mit
Sattelfauflieger die Marie-Curie-Straße in Richtung Boschring. Beim
Einfahren in den Boschring scherte das Fahrzeug aus, sodass es den
grauen Touran touchierte und an der kompletten linken Fahrzeugseite
beschädigte. Offenbar hatte der LKW eine blaue Plane. Wer Hinweise zu
dem Unfallflüchtigen geben kann, meldet sich bitte bei den
Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.
5. Trickdiebinnen erbeuten Bargeld und Schmuck - Neu-Isenburg
(av) Zwei dreiste Trickdiebinnen brachten am Mittwochnachmittag in
der Fritz-Erler-Straße eine ältere Dame um ihren Schmuck und ihr
Bargeld. Gegen 13.30 Uhr klingelte die erste Täterin an der Tür der
72-jährigen Neu-Isenburgerin und verwickelte diese in ein Gespräch.
Sie gab vor, dringend telefonieren zu müssen und wurde deshalb von
der Frau hineingelassen. Während die Ganovin die Dame ablenkte,
betrat eine zweite Diebin die Wohnung, durchwühlte unbemerkt das
Schlafzimmer und steckte Bargeld und Schmuck ein. Anschließend
verließen beide Trickdiebinnen die Wohnung. Beide Frauen waren etwa
1,65 Meter groß und hatten lange schwarze Haare. Die erste Täterin
wird auf etwa 25, die zweite auf etwa 45 Jahre geschätzt. Wem die
beiden Frauen aufgefallen sind oder wer Hinweise auf deren Identität
geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 mit
der Kripo in Verbindung zu setzen.
6. Gegen Honda gefahren und abgehauen - Rödermark/Ober-Roden
(fg) Eine Honda-Besitzerin kam am Dienstag gegen 15.05 Uhr zu
ihrem in der Frankfurter Straße in Höhe des Friedhofs geparkten Wagen
und sah, dass der Außenspiegel beschädigt war; sie hatte ihren grauen
Jazz 10 Minuten vorher dort abgestellt. Ein unbekanntes Fahrzeug
hatte den Kleinwagen wohl beim Vorbeifahren touchiert, scherte sich
jedoch nicht um den entstandenen Sachschaden von etwa 100 Euro und
fuhr einfach davon. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein grauer
Mercedes als Verursacher in Betracht kommen. Zeugen werden gebeten,
sich bei der Polizeistation in Dietzenbach unter der Telefonnummer
06074 8337-0 zu melden.
7. Freilaufender Hund löst offenbar Unfall aus - Seligenstadt
(av) Ein auf die Straße rennender Jagdhundmischling war am
Mittwochnachmittag offenbar der Auslöser eines Verkehrsunfalls mit
etwa 5.000 Euro Schaden; der Hundehalter wird noch gesucht. Nach
ersten Erkenntnissen fuhr ein 71-Jähriger gegen 13.30 Uhr mit seinem
Kia Ceed auf der Kettlerstraße in Richtung Mainflingen, als auf Höhe
der Hausnummer 25 plötzlich ein Hund von der linken Seite auf die
Fahrbahn gelaufen sei. Der Kiafahrer wich offenbar nach rechts aus
und stieß hierbei gegen einen geparkten Opel Corsa. Beide Fahrzeuge
wurden erheblich beschädigt. Der etwa 30-40 cm große grau-schwarze
Jagdhundmischling mit spitzen Ohren, glattem kurzen Fell und Halsband
rannte wieder zurück in Richtung Main. Ein Besitzer war bislang
nicht zu ermitteln. Zeugen, die Hinweise auf den Hundehalter geben
können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der
Polizeistation in Seligenstadt zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. "Radlos" unterwegs - Weiterfahrt untersagt - Hanau
(fg) "Ein Anhänger hat nur drei Reifen", meldete am Mittwochmittag
ein Verkehrsteilnehmer, der gegen 12 Uhr auf der Bundesstraße 45 in
Fahrtrichtung Fulda unterwegs war. Der Lastkraftwagenfahrer, der den
Vorfall meldete, folgte dem Anhängergespann und gab den Beamten der
Verkehrsdirektion den Standort durch. Der weiße Sprinter mit
Anhänger, auf dem sich ein blauer Kleinwagen befand, fuhr auf die
Bundesstraße 43a an Klein-Auheim vorbei und konnte nach der
Anschlussstelle Hanau-Hauptbahnhof einer Verkehrskontrolle unterzogen
werden; dass an der hinteren Achse offenbar schon länger ein Reifen
fehlte, war unübersehbar. Da an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken
war, wurde diese untersagt. Der Fahrzeugführer hat nun mit einem
Bußgeld zu rechnen.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
2. Sekt, Steak und Tiefkühlfisch ohne Verpackung gestohlen -
Bruchköbel
(av) Die Frage "Was hatten die denn damit vor?" drängt sich bei
der Auflistung des Diebesgutes, welches von Dienstag auf Mittwoch aus
dem Keller des Bürgerhauses in der Jahnstraße gestohlen wurde,
geradezu auf: neben Sekt und Rumpsteak entwendeten die Langfinger
auch Tiefkühlfisch ohne Verpackung. In der Zeit zwischen Dienstag, 23
Uhr und Mittwoch, 18 Uhr hebelten die Einbrecher eine Tür zum
Kellerraum der zum Bürgerhaus gehörenden Gaststätte auf. Sie sackten
die Lebensmittel und den Alkohol ein und verschwanden auf dem
gleichen Wege, auf dem sie gekommen waren. Hinweise auf die
Gourmet-Einbrecher nimmt die Polizei unter 06181 100-123 entgegen.
3. Tankstellenüberfall am frühen Morgen - Schlüchtern
(fg) Mit einer Sturmhaube maskiert und komplett schwarz gekleidet
war ein Räuber, der am frühen Donnerstagmorgen die Tankstelle der
Raststätte "Am Distelrasen" überfallen hat. Kurz vor 2 Uhr betrat der
etwa 1,80 Meter große Unbekannte, der zwischen 20 und 25 Jahre alt
geschätzt wird, den Verkaufsraum, bedrohte den Kassierer mit einer
vorgehaltenen Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld.
Anschließend flüchtete der Räuber mit den Einnahmen aus der
Tankstelle in Richtung Röhrigs. Er trug schwarze Sportschuhe und
sprach akzentfreies Deutsch. Die Kriminalpolizei bittet um weitere
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Offenbach, 11.01.2018, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell