Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 01.07.2015
Grenzstr. - 01.07.2015Bereich Offenbach
1. Vermisster Bub wieder aufgetaucht - Bereich Offenbach und
Main-Kinzig
(iz) Der 12-Jährige, der seit dem Donnerstag letzter Woche im
Bereich Hanau vermisst wurde, ist wieder wohlbehalten aufgetaucht. Er
wurde am Anfang der Woche in Süddeutschland aufgegriffen, wo er sich
aus freien Stücken aufgehalten hatte. Hinweise auf eine Straftat
liegen der Polizei nicht vor.
2. Überfall vor Apotheke - Offenbach
(iz) Sie sei gegen 8.15 Uhr gerade aus der Apotheke gekommen, als
plötzlich ein Kerl aufgetaucht sei und ihr eine Plastiktüte mit
Medikamenten entrissen habe. So schilderte eine Frau aus Frankfurt
der Polizei einen Vorfall, der sich am Dienstagmorgen am Marktplatz
abgespielt hatte. Der als etwa 1,70 Meter groß beschriebene Ganove,
der schwarze Haare hatte, trug eine graue Arbeitshose und ein
dunkelblaues T-Shirt; nach Meinung der Überfallenen könnte er aus dem
russisch-sprachigen Raum stammen. Da es sich bei den erbeuteten
Medikamenten um Ausweichmittel bei Drogenabhängigkeit handelt, könnte
der Täter möglicherweise aus der Szene stammen. Zeugen, die den
Überfall mitbekommen haben oder Hinweise auf den Räuber geben können,
melden sich bitte bei der Offenbacher Kripo (069 8098-1234).
3. Langfinger dreimal aktiv - Offenbach
(iz) Dreimal wurde die Polizei am Dienstag zu Tatorten von
Portemonnaie-Diebstählen gerufen. Bei zwei der Vorfälle, die sich im
direkten Innenstadtbereich abspielten, wurden Frauen als
offensichtliche Diebinnen beobachtet. Gegen 15 Uhr war es eine etwa
1,65 Meter große und schlanke Verdächtige, die in einem
Bekleidungsgeschäft am Aliceplatz das Portemonnaie aus der Handtasche
einer Kundin zog und damit verschwand. Etwa eine Stunde später
ereignete sich fast das Gleiche in einer Drogerie am Marktplatz, wo
eine Kundin ihre an der Kasse abgelegte Geldbörse kurz aus den Augen
ließ. Hier allerdings wird die Täterin als 25 bis 30 Jahre alt mit
blondem Pferdeschwanz und schwarzer Brille beschrieben; sie trug ein
schwarz-weiß gestreiftes Oberteil und eine kurze weiße Hose. Völlig
anders lief der Diebstahl einer Geldbörse auf der Unteren
Grenzstraße
ab. Hier stand kurz nach 12 Uhr ein älterer Herr am Fahrkartenautomat
des S-Bahnhofs und hielt dabei seine Börse in der Hand. Das
verleitete wohl einen als 35 Jahre alt beschrieben Dieb dazu, nach
dem Portemonnaie zu greifen und sich dann auf sein Mountainbike zu
schwingen, um mit der Beute in Richtung Mühlheimer Straße zu
verschwinden. Der etwa 1,70 Meter große Langfinger, der gebrochen
Deutsch sprach, hatte einen Dreitagebart und trug ein blaukariertes
Hemd und kurze Bluejeans. In allen drei Fällen werden mögliche Zeugen
gebeten, sich bei der Offenbacher Kripo (069 898-1234) zu melden.
4. Zettelschreiber gesucht! - Offenbach
(iz) Ziemlich unleserlich ist der Zettel geschrieben, den ein
Frankfurter am Donnerstag letzter Woche nach einem Unfall an seinem
Land Rover vorfand. Der Mann hatte sein Auto zwischen 13 und 14.20
Uhr auf der Langstraße in Höhe der Hausnummer 29 geparkt; dort wurde
der braune Wagen von einem unbekannten Fahrzeug auf der
Beifahrerseite beschädigt. Entweder stammt die am Land Rover
hinterlassene Nachricht vom Verursacher oder von einem Zeugen; wer
auch immer den Zettel geschrieben hat, möge sich bitte beim 1. Revier
(069 8098-5100) melden.
5. Drogen im Rucksack - Neu-Isenburg
(aa) Fast 23 Gramm Amphetamin soll ein Mann in seinem Rucksack
gehabt haben, als Polizeibeamte den 29-Jährigen am Dienstag, gegen 19
Uhr, im Einkaufszentrum an der Hermesstraße kontrolliert hatten. Der
bekannte Rodgauer muss sich nun wegen der Drogen einem Strafverfahren
stellen.
6. Mehrere Automaten wurden aufgebrochen - Neu-Isenburg
(aa) Diebe haben am Dienstagabend an der Autowaschstraße in der
Karlstraße mehrere Automaten aufgebrochen und das Geld daraus
gestohlen. Die Tatzeit liegt zwischen 20 und 23.30 Uhr. Zeugen, die
in dieser Zeit verdächtige Personen gesehen haben, melden sich bitte
bei der Polizei unter der Rufnummer 06102 2902-0.
7. Sattelzug-Lenker wegen Unfallflucht gesucht -
Dreieich-Dreieichenhain
(aa) Den Fahrer einer weißen Renault Magnum-Sattelzugmaschine
suchen Polizeibeamte seit Montagvormittag wegen Verdachts einer
Unfallflucht auf der Straße An der Trift. Kurz nach 9 Uhr war ein
26-Jähriger mit seinem gelben Iveco-Lastwagen in Richtung Darmstädter
Straße unterwegs. Der entgegenkommende Sattelzug soll zu weit links
gefahren sein. Der Iveco-Lenker hätte sogar angehalten; trotzdem sei
es zur seitlichen Berührung beider Fahrzeuge gekommen. Der
Verursacher wäre trotz des Hupens des Offenbachers einfach
weitergefahren und hätte sich nicht um den Schaden von mehreren
hundert Euro gekümmert. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in
Langen: 06103 9030-0.
8. Trickdiebe waren unterwegs - Egelsbach
(aa) Zwei Trickdiebe waren am Montagmittag im Bereich Am Tränkbach
unterwegs. Sie klingelten bei einer Seniorin und gaben vor, die
Wasserrohrleitungen überprüfen zu müssen. So gelangten die beiden
Männer gegen 14 Uhr in das Einfamilienhaus. Während ein Täter (1,70
Meter groß, dunkle kurze Haare) die Bewohnerin geschickt beschäftigte
und ablenkte, klaute der nicht näher beschriebene Komplize aus dem
Schlafzimmer eine Uhr und ein Portemonnaie. Der Wortführer hatte ein
helles Hemd mit einer Firmenaufschrift auf der Brusttasche sowie eine
dunkle Hose an. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise zu den
Dieben unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
9. Audi gerammt und abgehauen - Dietzenbach
(iz) Ziemlich "ungesund" verlief der Montag für einen Audi, der
vor dem Gesundheitsamt an der Gottlieb-Daimer-Straße geparkt war. Der
Fahrer des A4 hatte den Wagen zwischen 8.20 und 15 Uhr auf dem
dortigen Parkplatz abgestellt. Hier wurde das blaue Fahrzeug dann von
einem unbekannten Auto gerammt; der hierbei entstandene Schaden
beläuft sich auf gut 800 Euro. Da der Verursache allerdings das Weite
suchte, bittet die Polizei mögliche Zeugen der Karambolage, sich bei
der Dietzenbacher Wache (06074 837-0) zu melden.
10. Radfahrer verletzt - Dietzenbach
(mm) Ein Radfahrer ist am Dienstagmorgen bei einem Unfall an der
Idsteiner Straße leicht verletzt worden. Der 14-Jährige war gegen
7.25 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg in Richtung Königsteiner
Straße gefahren, als eine in Höhe der Hausnummer 12 aus der
Tiefgarage herausfahrende BMW-Fahrerin mit dem radelnden Schüler
kollidierte. Der Dietzenbacher verletzte sich dabei leicht am
Unterschenkel, konnte aber anschließend weiter zur Schule fahren.
Zeugen, die etwas von dem Unfallgeschehen mitbekommen haben, melden
sich bitte bei der Polizei in Dietzenbach (06074 837-0).
11. Einbruch in Reihenhaus - Heusenstamm
(aa) Am helllichten Tag waren Einbrecher in der Lessingstraße in
ein Reihenhaus eingedrungen. Zwischen 7.50 und 14 Uhr hatten die
Diebe die Terrassentür aufgehebelt und anschließend die Räume
durchsucht. Gestohlen wurden Geld und Modeschmuck. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
12. Gartenzaun touchiert - Seligenstadt
(mm) Aufgrund der Spurenlage geht die Polizei davon aus, dass ein
Lastwagen am Dienstag, zwischen 10.30 Uhr und 17 Uhr, als Verursacher
für die Beschädigungen an einem Gartenzaun in der Straße Im Grauborn,
Höhe der Hausnummer 14, verantwortlich sein könnte. Nach ersten
Erkenntnissen soll der Lkw im Verlauf einer Linkskurve rechts von der
Fahrbahn abgekommen sein. Er hatte dabei einen Steinpfosten des Zauns
touchiert und war, ohne sich um den geschätzten Schaden von 500 Euro
zu kümmern, weitergefahren. Hinweise nimmt die Wache in Seligenstadt
(06182 8930-0) entgegen.
Bereich Main-Kinzig
1. Vermisster Bub wieder aufgetaucht - Bereich Main-Kinzig und
Offenbach
(iz) Der 12-Jährige, der seit dem Donnerstag letzter Woche im
Bereich Hanau vermisst wurde, ist wieder wohlbehalten aufgetaucht. Er
wurde am Anfang der Woche in Süddeutschland aufgegriffen, wo er sich
aus freien Stücken aufgehalten hatte. Hinweise auf eine Straftat
liegen der Polizei nicht vor.
2. Trickdiebe mit Auto unterwegs - Bruchköbel
(mm) Trickdiebe schlugen am Dienstagmittag im Kinzigheimer Weg zu.
Ein mit drei Personen besetztes Auto hielt kurz nach 14 Uhr neben
einer Passantin an. Zwei Fahrzeuginsassinnen verwickelten dann die
71-Jährige in ein kurzes Gespräch; danach stiegen sie wieder
blitzartig in den Wagen ein. In dem Auto, dessen Fahrzeugtyp nicht
näher bekannt ist, saß noch ein Mann. Erst als das Gaunertrio davon
gebraust war, stellte die Schöneckerin fest, dass die beiden
unbekannten Frauen ihr die Armbanduhr gestohlen hatten. Hinweise auf
das Trio oder das Auto nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer
06181 100-123 entgegen.
3. Einbrecher benutzten Gullydeckel - Erlensee-Rückingen
(mm) Einbrecher warfen am Mittwoch, gegen 3.45 Uhr, die Scheibe
eines Geschäfts an der Kinzigstraße ein. Nachdem die Unbekannten in
den Laden eingestiegen waren, sackten sie mehrere
Zigarettenschachteln sowie einige Dosen Bier ein. Allerdings hatten
die Ganoven wohl nicht damit gerechnet, dass sie dabei von einem
Zeugen beobachtet wurden. Nach ersten Erkenntnissen waren es zwei
Täter, die groß, schlank, dunkel gekleidet waren und Kapuzenpullover
trugen. Nach dem Einbruch flüchteten sie in Richtung Rodenbach. Wer
weitere Hinweise auf die Täter geben kann, meldet sich bitte bei der
Kriminalpolizei (06181 100-123).
4. Gegen Ampelmast gefahren - Gelnhausen
(iz) Schwere Verletzungen an Armen und Beinen zog sich am
Montagvormittag eine ältere Dame bei einem Unfall zu. Die Seniorin
war gegen 9.45 Uhr mit ihrem Nissan auf der Bahnhofstraße in Richtung
der Straße "Im Ziegelhaus" unterwegs. Hierbei verlor sie aus noch
ungeklärten Gründen die Gewalt über ihren Pixo und krachte mit dem
roten Wagen gegen einen am rechten Straßenrand stehenden Ampelmast.
Die 75-jährige Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht; an ihrem
Fahrzeug und der Lichtzeichenanlage entstand dabei ein Gesamtschaden
von etwa 10.000 Euro.
5. Haflingerstute und Schafsbock verletzt - Bad Orb
(mm) Die Kriminalpolizei in Hanau sowie die Polizei in Bad Orb
sind zur Zeit mit zwei Fällen von Tiermisshandlungen beschäftigt und
bitten die Bevölkerung um deren Mithilfe, den oder die Täter zu
überführen. Im ersten Fall hatten Unbekannte zwischen Freitag, 19.
Juni, 17.30 Uhr und Samstag, 20. Juni, 18 Uhr, einer 7-jährigen
Haflingerstute eine etwa 10 Zentimeter lange Schnittwunde im
Schulterbereich zugefügt. Die Verletzung musste nachdem sie von dem
Besitzer entdeckt wurde, tierärztlich versorgt werden. Die Stute
befand sich während des Tatzeitraums mit drei weiteren Pferden auf
einer Wiese im Bereich des Philosophenwegs. Die andere Straftat
ereignete sich zwischen Dienstag, 23. Juni, 11.30 Uhr und Mittwoch,
24. Juni, 14 Uhr, in der Feldgemarkung Haberstal. Nach ersten
Erkenntnissen sollen dort Unbekannte einen 6-jährigen Schafsbock in
einer Koppel gehetzt haben, so dass das Tier aus dem umzäunten
Bereich flüchtet und schwerverletzt in einer etwa 50 Meter entfernten
Brombeerhecke liegen blieb. Der Schafsbock hatte einen gebrochenen
Hinterlauf und offensichtlich eine Wirbelsäulenverletzung davon
getragen. Aufgrund der schwerwiegenden Verletzungen musste das Schaf
von einer Tierärztin eingeschläfert werden. Da beide Tatorte nicht
weit voneinander entfernt sind, ist nicht auszuschließen, dass es
jeweils dieselben Täter waren. Die Kriminalpolizei ermittelt nun
wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und bittet Hinweise an die
Kripo-Hotline (06181 100-123) oder auf der Wache in Bad Orb zu
geben.
6. Unfall durch Fehler beim Wenden - Maintal-Hochstadt
(iz) Fehler beim Wenden und Rückwärtsfahren - das steht als
offensichtliche Unfallursache im Bericht der Polizei zu einer
Unfallflucht am letzten Freitag am Anfang der Bernauer Straße. Nach
Stand der Dinge war kurz vor 19 Uhr ein Autofahrer von der
Wachenbuchener Straße her gekommen und wollte in Höhe der Hausnummer
1 wenden. Hierzu fuhr derjenige rückwärts in die Hofeinfahrt und
kollidierte dabei mit einem dort abgestellten Ford Fiesta. Der
Verursacher des etwa 1.000 Euro teuren Schadens kümmerte sich aber
nicht um die Sache und fuhr davon. Die alarmierte Polizei erhielt
kurz darauf einen Hinweis auf den flüchtigen Wagen und fand das
betreffende Fahrzeug in der Nähe. Gegen den 33 Jahre alten
mutmaßlichen Fahrer, der ebenfalls ermittelt werden konnte, wird nun
wegen Verdachts der Unfallflucht ermittelt. Die Polizei in Dörnigheim
bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 4302-0 zu
melden.
7. Eine Leichtverletzte und 9.000 Euro Schaden - Maintal,
Autobahn 66
(mm) Eine leichtverletzte Frau und geschätzte 9.000 Euro Schaden
ist die Bilanz eines Unfalles, der sich am Dienstag, gegen 12.10 Uhr,
auf der Bundesautobahn 66 in Richtung Fulda ereignete. Nach ersten
Erkenntnissen soll ein blauer Kleinwagen, vermutlich VW-Polo, auf dem
rechten Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn gefahren sein. In Höhe
der Gemarkung Maintal habe dieser dann verbotswidrig einen auf der
mittleren Fahrspur fahrenden Peugeot rechts überholt. Anschließend
wäre der Überholer unmittelbar vor den grauen 607er eingeschert. Der
22-jährige Peugeot-Fahrer musste daraufhin stark abbremsen, wodurch
sein Auto ins Schleudern geriet. Der Offenbacher prallte gegen die
Mittelleitplanke und blieb auf dem linken Fahrstreifen stehen. Seine
21-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Der Unfallverursacher
fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Unfallzeugen werden
gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Langenselbold (06183 91155-0)
zu melden.
Offenbach, 01.07.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
14.04.2016 - Grenzstr.
Bereich Offenbach
1. Polizei fahndet nach weißem Transporter
(neu) Nach einem schweren Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen in
der Innenstadt fahndet die Polizei nach einem weißen Transporter,...