pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donerstag, 14.04.2016
Grenzstr. - 14.04.2016Bereich Offenbach
1. Polizei fahndet nach weißem Transporter
(neu) Nach einem schweren Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen in
der Innenstadt fahndet die Polizei nach einem weißen Transporter, der
nach dem Vorfall geflüchtet ist. Um kurz nach 9 Uhr waren der
Kleintransporter und zwei Personenwagen in der Unteren
Grenzstraße in
Richtung Mühlheimer Straße unterwegs. Etwa in Höhe der Hebestraße
touchierte der Transporter einen vor ihm fahrenden Opel Corsa, der
sich daraufhin querstellte und von einem nachfolgenden VW Golf
getroffen wurde. Der Transporter-Fahrer, der nach Ansicht der Polizei
den Unfall verursachte, fuhr einfach davon, ohne sich um die Folge zu
kümmern. Sowohl die 25 Jahre alte Corsa-Fahrerin aus Offenbach, als
auch der 44-jährige Golf-Fahrer kamen in umliegende Krankenhäuser.
Die Schäden schätzt die Polizei auf rund 7.000 Euro. Zeugen, die den
Unfall beobachtet haben oder Angaben zu dem Transporter machen
können, werden um Anruf beim 1. Polizeirevier unter 069 8098-5100
oder der Unfallfluchtgruppe unter 06183 911550 gebeten.
2. Einbrecher stieg aus dem Fenster einer Gaststätte -
Offenbach
(aa) Ein Zeuge sah am frühen Donnerstagmorgen in der Bieberer
Straße einen dunkel gekleideten Mann gegen 4.40 Uhr aus dem Fenster
einer Gaststätte steigen und wegrennen. Der etwa 1,75 Meter große
Täter, der eine Basecap auf hatte, hatte zuvor eine Fensterscheibe
für den Einstieg zertrümmert. Noch steht nicht fest, ob etwas
gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei bittet Passanten, die am
Wilhelmsplatz oder im Bereich der S-Bahnstation unterwegs waren und
den Flüchtigen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234
zu melden.
3. Ford Fiesta angefahren - Dietzenbach
(iz) Auf dem Parkplatz vor der Kindertagesstätte an der Talstraße
wurde in der Nacht zum Mittwoch ein schwarzer Ford Fiesta angefahren
und an der Fahrertür beschädigt. Allerdings suchte der Verursacher
des auf 600 Euro geschätzten Schadens das Weite und wird nun von der
Polizei gesucht. Wer zwischen 19.30 und 7.50 Uhr etwas von der
Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Dietzenbacher
Wache (06074 837-0).
4. "Stopp dem Fahrraddiebstahl": Einladung zur Beratungs- und
Codieraktion - Rödermark/Urberach
(aa) "Stopp dem Fahrraddiebstahl", sagt Polizeioberkommissar
Marco Böhm von der Polizeistation Dietzenbach und lädt in Kooperation
mit dem ADFC interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer
gemeinsamen Beratungs- und Codieraktion am Samstag, 16. April, vor
dem Geschäft Radsport 360 an der Adam-Opel-Straße ein. Zwischen 10
und 16 Uhr erfahren die Velo-Liebhaber, wie man den Fahrraddieben
einen Riegel vorschieben kann. Böhm betont: "Der beste
Diebstahlschutz ist die Investition in ein gutes Bügel- oder
Faltschloss". Durch das Eingravieren einer individuellen Codenummer
in den Fahrradrahmen kann ein aufgefundenes oder nach Diebstahl
sichergestelltes Fahrrad oftmals schnell seinem Eigentümer zugeordnet
werden. Zudem wirkt eine solche dauerhaft angebrachte Kennzeichnung
abschreckend auf potentielle Fahrraddiebe. Interessierte
Fahrradbesitzer müssen lediglich ihren Personalausweis sowie den
Kaufbeleg für das Fahrrad oder einen sonstigen Eigentumsnachweis
vorlegen. Die Codierung kostet für ADFC-Mitglieder fünf Euro,
ansonsten je nach Aufwand zehn bis 15 Euro. Polizeioberkommissar Böhm
sagt: "Ich würde mich freuen, wenn viele Radler an unserer Aktion
teilnehmen, damit Diebe kein leichtes Spiel haben."
5. Vectra gestreift und abgehauen - Rodgau-Dudenhofen
(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der hinteren rechten Seite fand
ein Zellhäuser am Mittwochvormittag seinen Opel vor. Er hatte den
Vectra gegen 10 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes an der
Feldstraße abgestellt. In der folgenden halben Stunde rammte dann ein
anderes Auto den grauen Wagen und verursachte gut 2.500 Euro Schaden.
Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und
wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an
die Wache in Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0 oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
6. Nach Unfall geflüchtet - Seligenstadt
(iz) Auf gut 1.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein
unbekannter Autofahrer zwischen Sonntagabend und Mittwochnachmittag
an einem Ford hinterließ. Der Fiesta stand am Rand der
Abt-Peter-Straße in Höhe Hausnummer 8 und wurde dort am vorderen
linken Kotflügel touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet
sich bitte bei der Seligenstädter Wache, Telefon 06182 8930-0.
Bereich Main-Kinzig
1. Kamera in der Diebestasche - Hanau
(iz) Mit einer so genannten Diebestasche wurde am Mittwochabend
ein junger Mann in einem Elektrofachmarkt am Kurt-Blaum-Platz
erwischt. Wie ein Ladendetektiv der Polizei später mitteilte, hatte
der 18-Jährige eine hochwertige Fotokamera aus der Verpackung
genommen und in die präparierte Tasche gesteckt, um so die
Ausgangskontrolle zu überlisten. Das ging aber schief: Der von
Mitarbeitern des Geschäftes beobachtete Rumäne, der in Deutschland
ohne festen Wohnsitz ist, wurde beim Verlassen des Ladens
festgehalten und einer herbeigerufenen Funkstreife übergeben. Er
musste zunächst mit zur Wache und im Gewahrsam übernachten; für eine
Entscheidung über seinen weiteren Verbleib wurde ein noch offener
Termin beim Haftrichter vereinbart.
2. Einbrecher-Duo flüchtet auf Rädern - Hanau
(iz) Er habe gerade noch gesehen, wie ein Mann unter dem halb
heruntergelassenen Rollladen der offenen Balkontür hindurch ins Freie
schlüpfte und über die Balkonbrüstung sprang. Das gab am noch dunklen
Donnerstagmorgen ein Anwohner der Stresemannstraße der Polizei
gegenüber an. Demnach hatten insgesamt zwei unbekannte Täter den
Balkon der Erdgeschosswohnung erklettert; während einer draußen
wartete, zwängte sich der andere durch den Spalt und schnappte sich
den im Zimmer liegenden Rucksack des schlafenden Hanauers. Als der
Wohnungsinhaber wach wurde, suchte der unbekannte Langfinger sofort
mit seinem Beutestück die Flucht; gleiches galt für den zweiten
Täter. Die beiden Halunken rannten zu ihren auf der Straße stehenden
Fahrrädern und sausten in unterschiedliche Richtungen davon. Der
Vorfall ereignete sich gegen 3 Uhr im Bereich der 10er-Hausnummern;
wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Hanauer
Kripo (06181 100-123).
3. Unfall vor Hauptbahnhof - Zeugen gesucht! - Hanau
(iz) Zu einem Unfall am Mittwochabend vor dem Hauptbahnhof, an dem
einem Gelenkbus beteiligt war, bittet die Hanauer Polizei um die
Meldung von Augenzeugen. Der Bus hatte kurz vor 18 Uhr mit dem
ausschwenkenden Verbindungsstück seiner beiden Fahrzeugteile eine
Frau gestreift, die noch vergeblich versucht hatte, den gerade
startenden großen Wagen zu erreichen. Die an der rechten Körperseite
touchierte Frau fiel zu Boden und verletzte sich dabei; sie kam
anschließend zur Behandlung ins Krankenhaus. Da der Bus
weitergefahren war, ermittelt jetzt die Polizei und bittet alle
Zeugen des Vorfalls, sich auf der Wache am Freiheitsplatz (06181
100-611) oder den Fluchtermittlern (06183 91155-0) zu melden.
4. Busfahrer schwer verletzt - Langenselbold
(neu) Nach dem Angriff auf einen Busfahrer am Mittwoch, den 16.
März, in der Ringstraße fahndet die Polizei nach dem Schläger und
sucht nach weiteren Zeugen. Laut den bisherigen Erkenntnissen
eskalierte in dem voll besetzten Bus gegen 13 Uhr an der Haltestelle
"Markt am Ring" ein Streit, der zuvor in Erlensee begonnen hatte.
Nach einem anfänglichen Wortwechsel und einem Gerangel zwischen einem
Fahrgast und dem Busfahrer griff der Unbekannte den Fahrer in der
Gründaustadt erneut an. Nach bisherigen Erkenntnissen schleuderte der
Angreifer sein Opfer zu Boden und trat sogar noch auf dieses ein. Der
Busfahrer wurde dabei so schwer am Bein verletzt, dass er wohl
bleibende Schäden davon tragen wird. Nach der Vernehmung von ersten
Zeugen bitten die Ermittler jetzt weitere Businsassen, die das
Geschehen mitbekommen haben, sich bei der Polizeistation Hanau II
unter der Rufnummer 06181 9010-0 zu melden.
5. Bezahlen nicht möglich - Nidderau-Windecken
(iz) "Legen Sie Ihr Portemonnaie nicht aus der Hand, wenn Sie an
der Kasse stehen!" Diesen Hinweis gibt die Polizei allen Kunden,
damit es ihnen nicht wie einem älteren Herrn am späten
Mittwochvormittag geht. Der Mann wollte kurz vor 12 Uhr in einem
Einkaufsmarkt am Pfarrgarten an der Kasse bezahlen und hatte seine
Waren samt der Geldbörse aufs Laufband gelegt. Just als er von der
Kassiererin den Betrag genannt bekam und bezahlen wollte, stellte er
fest, dass das Portemonnaie verschwunden war. Offenbar hatte ein
Langfinger die Gunst der Sekunde genutzt und sich unbemerkt den
Geldbeutel geschnappt, um damit sofort zu verschwinden. Später fand
sich das Beutestück in einem Briefkasten wieder - allerdings ohne
jeden Euro. Die Polizei sucht jetzt nach möglichen Zeugen, die etwas
von dem Diebstahl mitbekommen haben; Hinweise bitte an die Wache in
der Hanauer Cranachstraße (06181 9010-0).
6. Autodiebe nahe dem Main aktiv - Maintal-Dörnigheim
(iz) Auf welche Art und Weise es unbekannte Autodiebe schafften,
sich einen in der Wingertstraße geparkten großen Audi unter den Nagel
zu reißen, ist noch unklar. Fest steht dagegen, dass der vor einer
Garage stehende Q7 zwischen 23 und 6.20 Uhr gestohlen wurde. An dem
schwarzen Wagen sind Frankfurter Kennzeichen mit der Zahl 703
angebracht. Hinweise zu dem Diebstahl bitte an die Kripo in Hanau
(06181 100-123) oder die Dörnigheimer Wache (06181 4302-0).
7. Einbruch in Hofladen - Maintal-Wachenbuchen
(iz) Ein an den Gräbenwiesen liegender Hofladen war in der Nacht
zum Mittwoch das Ziel von Einbrechern. Die Täter knackten im hinteren
Bereich des Gebäudes ein Fenster auf und schnappten sich nach dem
Einsteigen das vorgefundene Wechselgeld, um damit wieder durch das
nun offene Fenster zu verschwinden. Der Einbruch fand zwischen 22 und
7 Uhr statt; wer in dieser Zeitspanne am südlichen Ortsrand von
Wachenbuchen verdächtige Personen bemerkt hat, meldet sich bitte bei
der Hanauer Kripo (06181 100-123).
Offenbach, 14.04.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
01.07.2015 - Grenzstr.
Bereich Offenbach
1. Vermisster Bub wieder aufgetaucht - Bereich Offenbach und
Main-Kinzig
(iz) Der 12-Jährige, der seit dem Donnerstag letzter Woche im
Bereich Hanau vermisst wurde, ist ...